1. Politische Forderung: Flugverkehr reduzieren

Durchlaufendes problemorientiertes Beispiel

  • Wenige der Welt verursachen große Umweltschäden durch den Flugverkehr: 1 % der Weltbevölkerung verursacht 50 % der kommerziellen Flugemissionen, während 80 % der Weltbevölkerung noch nie geflogen ist. Ein Langstreckenflug emittiert so viel CO2 wie der durchschnittliche jährliche Fußabdruck einer Person in Uganda. Ein Aspekt dessen ist →Klassismus, weil sich nicht alle Flugreisen leisten können. Ein anderer Aspekt sind →neokoloniale Strukturen: Noch heute fliegen jährlich viele Menschen aus dem →Globalen Norden in den →Globalen Süden im Rahmen von Freiwilligendiensten, um ohne Ausbildung oder Vorkenntnisse wichtige Stellen zu besetzen, wie z.B. Lehrkräfte. Gleichzeitig sind →rassistische Visumsbestimmungen einer der Gründe, warum die Einreise aus Ländern des →Globalen Südens in den →Globalen Norden schwierig bis unmöglich ist.[5] Die politischen Forderungen sollten diese →rassistischen und →klassistischen Strukturen reflektieren.
    #Neokolonialismus #ResourceJustice #VisaJustice
  • Es muss aber auch ein genauerer Blick auf die Flieger*innen in z.B. Deutschland geworfen werden. Handelt es sich um Businessflüge und Vielflieger*innen oder wird ein Flug gebucht von einer Person aus dem →Globalen Süden, welche aufgrund von globaler Ungerechtigkeit migriert oder sogar geflohen ist und nun Familie und Beziehungsmenschen im →Globalen Süden besuchen möchte?
    #Vielflieger #GlobaleUngerechtigkeit #FluchtMigration

Weitere hilfreiche Beispiele findet ihr in der rechten Spalte unter "Inhaltsverzeichnis".