Beispiele
Abschlussbedingungen
1. Flugverkehr reduzieren
Durchlaufendes problemorientiertes Beispiel – Politische Forderung:
- →Neokoloniale Strukturen stützen sich auf den Flugverkehr. Dieser hat die Ausbeutung von Ressourcen und Arbeitskräften des →Globalen Südens durch den →Globalen Nordens stark erleichtert und schneller gemacht.
#Neokolonialismus - Flugunternehmen gehören zu den Unternehmen in Großbritannien mit den ungleichsten Bezahlungen zwischen →FLINTA* und →endo →cis Männern. TUI hatte 2018 den größten →Gender Pay Gap von 56,9 % aller großer UK Unternehmen[25], gefolgt von Easy Jet mit 51,7 %.[26] Diese Zahlen reflektieren noch nicht einmal die gravierenden Unterschiede zwischen Flug- und Bodenpersonal, was wiederum eine →rassistische und →klassistische Komponente hat.
#GenderPayGap #EqualPay - Ein Blick auf die Vorstände der Unternehmen in der Flugindustrie in den USA zeigt große Ungleichheiten: Nur 3 % der Vorstandsmitglieder sind →FLINTA*, das ist unter dem Durchschnitt von 6 % der 500 größten US Firmen. Die Management Positionen dieser Firmen werden mit 84 % bis 96 % von →endo →cis Männern dominiert.[27] Andere sehr gut bezahlte Berufe in der Flugindustrie liefern ähnlich ungerechte Zahlen. Nur 6 % der Pilot*innen, 9 % der Flugingenieur*innen und 26 % der Fluglots*innen sind →FLINTA*, wo hingegen diese 80 % der viel schlechter bezahlten Flugbegleiter*innen ausmachen. Bei TUI Airway in Großbritannien liegt zwischen Pilot*innen und Flugbegleiter*innen ein Lohngefälle von 70 %, bzw. verdienen Pilot*innen viermal so viel wie Flugbegleiter*innen.[25]
#GuteBezahlungFürAlle #PayGap - Geschäftsreisen werden mehrheitlich von →privilegierten →endo →cis Männern absolviert. Obwohl Geschäftsreisen nur 12 % der Flugreisen ausmachen, erwirtschaften Flugunternehmen 75 % der Profite damit.[28]
#Vielflieger #BusinessTravel - Im Flugverkehr wird unter dem Vorwand von Nachhaltigkeit auf Biokraftstoffe gesetzt. Diese haben vor allem negative Folgen für →FLINTA* in der Landwirtschaft im →Globalen Süden. In Kamerun machen →FLINTA* 75 % der Arbeitskraft aus, besitzen jedoch nur 10 % der Ackerflächen. Sie arbeiten in prekären Arbeitsverhältnissen und dürfen oft nur Randstücke eines Ackers für den eigenen Gebrauch nutzen. Vor allem diese Randstücke werden häufig für Biokraftstoffe genutzt. Dies facht Nahrungsunsicherheit weiter an und führt zum Verlust von traditionellem indigenen Wissen über Landwirtschaft.[29]
#Scheinlösungen #Ernährungssicherheit
Weitere hilfreiche Beispiele findet ihr in der rechten Spalte unter "Inhaltsverzeichnis".